I.L.C. Prüfungen
In unserem Bildungszentrum haben Sie die Möglichkeit, interne Prüfungen in den
Niveaustufen A1 bis C1 abzulegen.
Die I.L.C. Prüfungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Deutschkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) zu zertifizieren. Sie ist ideal für alle, die ihre Fähigkeiten in der deutschen Sprache nachweisen möchten. Die Prüfung kombiniert die besten Aspekte der bekannten Goethe-, telc- und ÖSD-Prüfungen und bewertet alle vier wichtigen Sprachfertigkeiten: Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen. Mit dem Bestehen dieser Prüfung erhalten Sie I.L.C. Bildung Zertifikat.
Welche offiziellen Sprachzertifikate gibt es für Deutsch und wofür werden sie benötigt? Wo kann man die Prüfungen ablegen? Diese Fragen stellen sich häufig Menschen, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen, um zu studieren, zu arbeiten oder die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten. Wenn Sie zu dieser Gruppe gehören, ist es wichtig, die richtigen Sprachprüfungen zu kennen und zu wissen, wo man sie ablegen kann?
Wir stellen Ihnen die wichtigsten Deutsch-Zertifikate vor, um Ihnen einen klaren Überblick zu geben.
Es gibt mehrere anerkannte Zertifikate, jedes Zertifikat hat seine eigenen Anforderungen und Einsatzmöglichkeiten. Zu den wichtigsten gehören:
Goethe-Zertifikate: Sehr bekannt und international anerkannt, eignen sich für alle Sprachlevels von A1 bis C2.
TestDaF: Besonders für Studierende, die in Deutschland an einer Hochschule studieren möchten. Der Test prüft die Sprachkenntnisse auf den Niveaus B2 bis C1.
DSH (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang): Ein weiteres Zertifikat für internationale Studierende, das speziell für den Zugang zu deutschen Universitäten erforderlich ist.
telc: Dieses Zertifikat ist in vielen Bereichen anerkannt und bietet Prüfungen auf verschiedenen Niveaus, von A1 bis C1.
ÖSD: Das Österreichische Sprachdiplom ist besonders in Österreich und Deutschland anerkannt und bietet Zertifikate in allen Niveaustufen an.
DTZ (Deutsch-Test für Zuwanderer): Ein Zertifikat, das häufig für Integrationskurse und die Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft benötigt wird.
Die Prüfungstermine erfolgen nach Absprache.
Prüfungsgebühren:
A1, A2 Prüfungen: 145 €
B1, B2, C1 Prüfungen: 150 €