Datenschutz

Datenschutzerklärung

Die I.L.C. Bildung GmbH, Kurt-Schumacher-Platz 10, 44787 Bochum, ist als Betreiber der Webseite www.ilc-bildung.de für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer gemäß den deutschen Datenschutzgesetzen und der Datenschutz-Grundverordnung verantwortlich. Durch Ihre Anmeldung stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu. Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig, und wir versichern, dass Ihre Informationen ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen genutzt werden.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben, verwenden und verarbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, mit uns über die Webseite kommunizieren, Angebote anfordern, Kommentare oder Beiträge hinterlassen, sich mit anderen Nutzern austauschen, an unseren Online-Kursen teilnehmen, unsere Lernplattformen nutzen oder Kurse und Prüfungen buchen.

Ihre Daten werden in unserer Zentrale in Bochum gespeichert. Sie können die Datenschutzbestimmungen jederzeit auf unserer Webseite einsehen und zustimmen. Für eine bewusste und eindeutige Einwilligung benötigen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung, die wir separat einholen werden. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an contact@ilc-bildung.com widerrufen.

1. Nutzung der Webseite

Beim Besuch unserer Webseite zur Information über unsere Angebote sind keine persönlichen Angaben erforderlich. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt, außer den Daten, die in Cookies enthalten sind (siehe Abschnitt 5).

2. Erhebung und Verwendung der Daten

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese freiwillig im Rahmen einer Kontaktaufnahme, Anmeldung oder bei der Nutzung unserer Dienstleistungen mitteilen. Die Art der erhobenen Daten sowie der Zweck der Erhebung hängen von dem jeweiligen Formular oder den von Ihnen genutzten Diensten ab.

Zwecke der Datenverarbeitung:

  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Optimierung unserer Dienstleistungen und zur Sicherstellung der IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Wegen gesetzlicher Vorgaben, z. B. steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Basierend auf Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Speicherfristen:
Sobald die vertragliche Beziehung beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten gelöscht. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn Sie uns hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

3. Registrierung

Um an unseren Online-Kursen teilzunehmen, unsere Lernplattformen zu nutzen oder Kurse sowie Prüfungen zu buchen, ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung erfassen wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Geburtsdatum, Geburtsort und -land, Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
  • Weitere Angaben, die notwendig sind, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen

Zweck der Datenverarbeitung: Diese Daten werden gesammelt, gespeichert und verwendet, um unseren vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Profilbildung: Mit dem Abschluss eines Vertrages erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir personenbezogene Profile erstellen, um unsere Dienstleistungen besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Datenzusammenführung: Falls Sie in der Vergangenheit bereits Daten bei uns angegeben haben, können diese auch für die Anmeldung zu neuen registrierungspflichtigen Angeboten genutzt werden, sofern dies erforderlich ist.

4. Nutzung für Werbezwecke

Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse, Titel, Geburtsdatum und -ort) für Werbezwecke zu nutzen, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprochen haben. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke zu widersprechen.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Wir setzen Cookies ein, um bestimmte Funktionen unserer Webseite bereitzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie haben die Möglichkeit, in Ihrem Browser die Annahme von Cookies zu verwalten und anzupassen. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung von Cookies einige Funktionen der Webseite eingeschränkt sein können.

Zweck der Datenverarbeitung: Die durch Cookies gesammelten Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der optimalen Funktionsweise der Webseite verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie auf Basis Ihrer Zustimmung, sofern diese erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

6. Datenschutz

Die I.L.C. Bildung GmbH legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir ergreifen sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Weitergabe zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden kontinuierlich an den technischen Fortschritt angepasst und verbessert.

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (gemäß Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung von unrichtigen oder unvollständigen Daten (gemäß Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (gemäß Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (gemäß Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, wenn dies auf berechtigten Interessen basiert (gemäß Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO)
  • Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (gemäß Art. 77 DSGVO)

8. Online-Präsenzen in sozialen Medien

Wir pflegen Online-Präsenzen auf verschiedenen sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern in Kontakt zu treten und sie über unsere Angebote zu informieren. Beim Aufrufen dieser Netzwerke und Plattformen gelten die jeweiligen Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Betreiber. Falls in unserer Datenschutzerklärung nicht anders beschrieben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer, wenn sie mit uns über soziale Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z. B. durch Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen oder Nachrichten.

9. Kontaktmöglichkeiten

Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten, für Anfragen zu Auskünften, Berichtigungen, Sperrungen oder Löschungen von Daten sowie zum Widerruf von Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung, können Sie sich an unsere Sprachschule wenden:

I.L.C. Bildung GmbH
Kurt-Schumacher-Platz 12
44787 Bochum
E-Mail: contact@ilc-bildung.com
Telefon: +49 (0)234 –54612629